Konfuzianismus

Das Leben des Konfuzius (551-479 v. Chr.)

551 v. Chr.                 geboren im Staate Lu im heutigen Shandong
549 v. Chr.                 Tod seines Vaters
539-533 v. Chr.          Erhält Privatunterricht bei seinem Großvater Yan Xian
532 v. Chr.                 Heirat
532 - 502 v. Chr.       Verschiedene niedrige Anstellungen, u.a. als Scheunenaufseher
530 v. Chr.                 Konfuzius beginnt mit dem Unterrichten. Er soll insgesamt 3000 Schüler gehabt
                                   haben, darunter 72 wichtige. In den "Gesprächen" sind aber nur 22 namentlich
                                   erwähnt.
529 v. Chr.                 Tod seiner Mutter
523 v. Chr.                 Studiert Musik
518 v. Chr.                 Geht in die alte Zhou-Hauptstadt Luoyang und trifft dort Laozi (?)
516 v. Chr.                 Geht mit seinem Herzog auf der Flucht vor internen Machtkämpfen ins Exil in
                                 den Nachbarstaat Qi
515 v. Chr.                 Kehrt zurück nach Lu
~ 500 v. Chr.             Beginn seines politischen Aufstiegs: Wird beim Herzog Ding zuerst Bauminister
                                 (sikong), dann Justizminister (sikou) von Lu 498 v. Chr. Wird stellvertretender
                                 Kanzler und läßt den Unruhestifter Shaozheng Mao hinrichten
497 v. Chr.                 Herzog Ding von Lu nimmt 80 Singmädchen als Geschenk des Nachbarstaates
                                   Qi entgegen, woraufhin Konfuzius in ein 13 Jahre dauerndes Exil geht.
497-484 v. Chr.          Konfuzius auf Wanderschaft durch verschiedene Staaten. Kommentar Wang
                                   Chongs (27-91): "Keiner konnte mit ihm etwas anfangen. So glich er einem
                                   großen Baum auf einem Berg." (zit. nach H. Roetz: Konfuzius)
495 v. Chr.                 Im Staat Wei bei Herzog Ling
494 v. Chr.                 Im Staat Chen
492 v. Chr.                 Wieder in Wei, dann am Gelben Fluss und im Staat Jin
490 v. Chr.                 Im Staat Cai
489 v. Chr.                 Zwischen den Staaten Chen und Cai geraten er und seine Schüler in kriegerische
                                   Auseinandersetzungen und verhungern fast
488 v. Chr.                 Im Staat Wei
484 v. Chr.                 Wird in seinem 68. Lebensjahr zurück nach Lu gerufen. Kanzler Ji Kangzi bittet
                                   ihn gelegentlich um Rat.
484 - 480 v. Chr.        Redaktion der alten Überlieferungen
482 v. Chr.                 Tod seines Sohnes Bo Yu
481 v. Chr.                 Tod von Yan Hui. Der Herzog von Qi wird ermordet: Ende der Frühlings-und
                                   Herbstperiode, Beginn der "Zeit der Streitenden Reiche"
480 v. Chr.                 Tod von Zilu auf dem Schlachtfeld
479 v. Chr.                 Tod von Konfuzius

Die Autobiographie des Konfuzius aus Lunyu II, 4

Der Meister sprach: "Als ich fünfzehn war, war mein ganzer Wille auf das Lernen gerichtet. Mit dreißig stand ich fest im Leben. Mit vierzig war ich nicht mehr verwirrt. Mit fünfzig hatte ich den Willen des Himmels erkannt. Mit sechzig klang meinem Ohr alles angenehm. Mit siebzig folgte ich den Wünschen meines Herzens, ohne dabei die Regeln zu brechen."

 H. Roetz schreibt dazu: "[...] das erste überlieferte Zeugnis aus dem alten  China, in dem ein iindividuelles Leben als in sich geschlossene  Entwicklungseinheit begriffen wird. Der in ihm sich ausdrückende Selbstbezug ist ein typisches Kennzeichen des konfuzianischen "Edlen". (H.R.: Konfuzius. München, 1995. S. 20)                                                                                                        nach oben

zurück   weiter